Rhöner Volkslauf 2025

Eine runde Sache war der 20. Rhöner Volkslauf nicht nur wegen der Zahl an sich.

Bei strahlendem Sonnenschein und blauen Himmel bewältigten insgesamt über 600 Läuferinnen und Läufer Streckenlängen von 1, 3, 6, 11 und 23km.

Zudem nahmen ca. 600 Volks-Wanderinnen und Wanderer über 6 bzw. 11km am Sportevent teil.

Beim Kinderlauf über 1km gaben 155 Kinder im Alter zwischen 4 und 9 Jahren ihr Bestes.

Bei den 10 bis 12-jährigen Schülern kamen 126 Jungen und Mädchen ins Ziel.

Besonders erfreulich ist die Teilnahme vieler Kinder der umliegenden Grundschulen aus Kaltenwestheim, Kaltennordheim, Empfertshausen, Frankenheim und Oepfershausen sowie der Regelschule Kaltennordheim und dem Rhöngymnasium.

Mit der Aktion „Schule läuft!“ konnte jeder für seine Schule Kilometer sammeln und der eine oder andere Schüler eine gute Sportnote ergattern.

Über die 6km-Strecke beteiligten sich von Jung bis Alt 170 Läuferinnen und Läufer.

Und auch bei den 11km waren mit 109 Startern ein großes Starterfeld zu verzeichnen.

Beachtlich sind hierbei die Leistungen der beiden ältesten Teilnehmer in der M75 mit 75 und 78 Jahren zu erwähnen.

Die längste Strecke rund um Kaltennordheim war die 23km-Distanz. Hier gingen 45 Männer und 11 Frauen an den Start.

Organisatorisch wurde dem Rhöner WSV um seinen Vorstand für die „Heimveranstaltung“ wieder einiges abverlangt. Ohne die vielen fleißigen Hände der Vereinsmitglieder und freiwilligen Helfer sowie der Sponsoren, wäre der Volkslauf so nicht durchführbar. Und ohne die „Organisationschefin“ Marion Dittmar schon gar nicht.

Kulinarisch wurde den Teilnehmern auch wieder allerhand geboten: Ob bei der Nudelparty am Vortag, der Erbsensuppe aus der Gulaschkanone nach dem Rennen, der Thüringer Bratwurst oder einem leckeren Stück Kuchen, welche von den fleißigen Muttis und Vatis gebacken wurden. Von den insgesamt 48 Kuchen war am Ende des Tages nichts mehr übrig.

Durchweg positive Rückmeldungen, und deswegen an dieser Stelle ein besonderer Dank an Stefanie Dittmar, gab es für die neue und hochwertige Vereinskleidung des Rhöner WSV, die nicht nur besonders gut aussieht, sondern uns auch bei verschiedensten Wettkämpfen repräsentiert.

Wir freuen uns jetzt schon auf den 21. Rhöner Volkslauf in 2026.